-------- English version below -------- |
Liebe Studierende, gerne möchten wir Euch einen kurzen Überblick zu aktuellen Erfolgen und Vorgängen geben. In den letzten Monaten ist viel passiert. Es ist uns gelungen, neben dem Deutschland-Semesterticket für Euch ein zusätzliches CampusBike-Angebot in Zusammenarbeit mit der Nextbike GmbH bereitzustellen. Wir haben wieder erfolgreich die Erstsemeststudierenden zum Sommersemester 2024 an der HWR Berlin begrüßt, übernahmen an der Veranstaltung zur Semestereröffnung die Moderation bei der spannenden Keynote von Menschenrechtsaktivist Raul Krauthausen, moderierte und finanzierte das Nachhaltigkeitsforum des Instituts für Nachhaltigkeit und organisierten für Euch ein Fußball- und zwei Volleyballturniere. Wissenschaftspolitisch haben wir uns bemüht, bei der Änderung des Berliner Hochschulgesetzes in Eurem Sinne, das Bestmögliche für Berliner Studierende bei den Bestrebungen des Berliner Senats zur Wiedereinführung des Ordnungsrechts an den Berliner Hochschulen rauszuholen und eine Gemeinsame Stellungnahme mit dem zentralen Beauftragten für Diversität und Antidiskriminierung und seiner Stellvertreterin verfasst. Wir haben für Euch Studentenpartys organisiert, neue Kooperationen aufgebaut, den International Club weiterentwickelt, Formate zur curricularen Weiterentwicklung veranstaltet und eine Kooperation mit unserer ersten ausländischen Studierendenschaft, der Budapest Business School initiiert. Auf Wunsch von FB1-Studis arbeiten wir an der Umsetzung eines Konzepts zur Stärkung der mentalen Gesundheit in Zusammenarbeit mit zwei Dekanaten, dem Aufbau von hochschuleigenen Sportmaßnahmen sowie der Verbesserung der Verpflegung am Campus Lichtenberg. Hier befinden wir uns in Verhandlungen mit der WISAG und können fröhlich verkünden und dafür werben, einen 15%-Rabatt für HWR-Studis in der Mensa geltend zu machen. Uns ist natürlich bewusst, dass die Preise in der Lichtenberg-Mensa weiterhin für Studierende zu teuer sind und mit der Streichung des letzten Kartoffel-mit-Quark-Angebots in der StudierendenWERKs-Cafeterie viele von Euch unzufrieden sind. Aus diesem Grund arbeiten wir an einer preiswerten Lösung mit der WISAG und dem Berliner StudierendenWERK. Es stehen Projekte wie eine weitergehende Rabattierung der Mensapreise oder die Eröffnung eines Studierenden-Cafés am Campus Lichtenberg im Gespräch. Zur Stärkung der Beteiligungsstrukturen haben wir gemeinsam mit dem Studierendenservice der Hochschule einen Infopoint am Campus Lichtenberg aufgebaut und zur Verweisberatung eröffnet. Wer von Euch am Campus Lichtenberg daher Fragen hat, kann sich gerne zu den Öffnungszeiten an die Studierendenservice- und AStA-Mitarbeiter*innen am Infopoint wenden. Diesen findet Ihr in Raum 6A.003. Außerdem setzen wir eine Strategie zur Würdigung des ehrenamtlichen Engagements von Studierenden um und das heiß begehrte Diskussionsforum der Studierendenschaft kommt. Hochkarätige Gäste haben bereits Ihr Interesse bekundet, mit HWR-Studierenden ins Gespräch zu kommen und zu diskutieren. Für die, die sich nun auch hochschulpolitisch engagieren möchten, haben wir eine gute Nachricht: Wir haben im Akademischen Senat der Hochschule eine Stellungnahme durchgesetzt, welche die Fachbereiche der Hochschule darum bittet, geeignete Regelungen zur Entschuldigung der Abwesenheit von Studierenden (an Lehrveranstaltungen) für die Teilnahme an Gremiensitzungen zu erlassen (z.B. Kommissionen, Fachbereichsräte, Akademischer Senat, Studierendenparlament, AStA und Kuratorium). Hier befinden wir uns für Euch in Gesprächen mit den Dekanaten, um dies auch möglich zu machen. Weitere Projekte die anstehen sind: Erleichterung der Zugänglichkeit zu psychotherapeutischer Erstberatung Weiterentwicklung des Campus Lichtenberg-Standortes Bau eines Studierendenwohnheimes am Campus Lichtenberg Mit freundlichen Grüßen Euer AStA |
Dear Students, We would like to give you a brief overview of recent successes and developments. A lot has happened in the past few months. We have successfully introduced, alongside the Germany Semester Ticket, an additional CampusBike offer in collaboration with Nextbike GmbH. We once again welcomed first-semester students for the summer semester of 2024 at HWR Berlin, took charge of moderating the event for the semester opening featuring an exciting keynote by human rights activist Raul Krauthausen, moderated and financed the Sustainability Forum of the Institute for Sustainability, and organized a football tournament and two volleyball tournaments for you. In terms of educational policy, we have endeavored to extract the best possible outcome for Berlin students in the amendment of the Berlin Higher Education Act according to your interests, especially with the Berlin Senate's efforts to reintroduce regulatory law at Berlin universities. We also drafted a joint statement with the central representative for diversity and anti-discrimination and their deputy. We have organized student parties for you, established new partnerships, further developed the International Club, hosted formats for curricular development, and initiated a cooperation with our first international student body, the Budapest Business School. At the request of FB1 students, we are working on implementing a concept to strengthen mental health in collaboration with two deanships, the development of university-owned sports measures, and the improvement of catering at the Lichtenberg campus. We are currently in negotiations with WISAG and are pleased to announce and promote a 15% discount for HWR students in the cafeteria. We are aware that the prices in the Lichtenberg cafeteria continue to be too expensive for students, and with the discontinuation of the last potato with quark offering at the StudentSERVICES Cafeteria, many of you are dissatisfied. For this reason, we are working on an affordable solution with WISAG and the Berlin StudentSERVICES. Projects such as further discounts on cafeteria prices or the opening of a student café at the Lichtenberg campus are under discussion. To strengthen participation structures, we have set up an info point at the Lichtenberg campus together with the Student Services of the university and opened it for referral counseling. Therefore, anyone who has questions at the Lichtenberg campus can turn to the Student Services and AStA staff at the info point during opening hours. You can find this in room 6A.003. We are also implementing a strategy to honor the voluntary commitment of students, and the highly sought-after discussion forum of the student body is coming. High-profile guests have already expressed their interest in engaging in discussion with HWR students. For those who now wish to engage in university politics, we have good news: We have passed a statement in the Academic Senate of the university which asks the departments to implement suitable regulations for excusing students' absences from classes to participate in committee meetings (e.g., commissions, department councils, Academic Senate, Student Parliament, AStA, and Board of Trustees). We are in discussions with the deanships to make this possible for you. Upcoming projects include: Easing access to initial psychotherapeutic counseling Further development of the Lichtenberg campus location Construction of a student residence at the Lichtenberg campus Kind regards, Your AStA |