-------- English version below -------- |
Liebe Studis, wollt ihr das Studium aktiv mitgestalten oder habt Ihr Lust euch hochschulpolitisch zu engagieren? Dann haben wir die perfekte Möglichkeit! Ihr könnt jetzt Teil der Akkreditierungskommission der HWR Berlin werden. Was ist eine Akkreditierungskommission und was sind ihre Aufgaben? In einer Akkreditierungskommission geht es darum, Studiengänge regelmäßig zu überprüfen und weiterzuentwickeln. Wie sind sie aufgebaut? Was funktioniert gut? Was sollte sich ändern? Dieser enorm wichtige Prozess findet jedes Semester statt, um so zu garantieren, dass die Studiengänge zeitgemäß sind. Warum sollten Studis in der Kommission mitwirken? Bei der Beurteilung von Studiengängen ist die Perspektive der Studenten enorm wichtig, denn niemand erlebt das Studium so unmittelbar wie wir. Als Mitglieder der Kommission bringt ihr eure Perspektive ein und helft dabei, die Studienqualität an unserer Hochschule aktiv zu verbessern. Gleichzeitig lernt ihr, wie Entscheidungen in der Hochschulstruktur getroffen werden, arbeitet mit Professoren und Verwaltungsmitarbeitern zusammen und sammelt spannende Erfahrungen – die euch auch später beruflich zugutekommen können. Der zeitliche Aufwand ist mit insgesamt vier bis fünf Stunden überschaubar und gut mit dem Studium vereinbar. Geplant sind zwei Sitzungen: sie erste soll der Einführung dienen, während in der zweiten dann die Entscheidungen getroffen werden. Um in der Kommission mitzuwirken benötigt ihr keinerlei Vorkenntnisse. Wenn ihr Interesse habt oder einfach mehr erfahren möchtet, schreibt uns gern eine Mail an hochschulpolitik@asta-hwr.de mit dem Betreff „Akkreditierungskommission“. Wir freuen uns, von euch zu hören! Beste Grüße Euer AStA ---English version--- Dear students, Do you want to play an active role in shaping your studies or do you want to get involved in university politics? Then we have the perfect opportunity for you! You can now become part of the Accreditation Commission of the HWR Berlin. What is an accreditation commission and what are its tasks? An accreditation commission is responsible for regularly reviewing and further developing degree programs. How are they structured? What works well? What should change? This enormously important process takes place every semester to ensure that the degree programs are up to date. Why should students be involved in the commission? When assessing degree programs, the students' perspective is extremely important, because nobody experiences studying as directly as we do. As members of the commission, you contribute your perspective and help to actively improve the quality of studies at our university. At the same time, you will learn how decisions are made in the university structure, work together with professors and administrative staff and gain exciting experience - which can also benefit you later in your career. The time commitment is manageable at four to five hours in total and is easily compatible with your studies. Two meetings are planned: the first will serve as an introduction, while decisions will be made in the second. You do not need any previous knowledge to be part of the committee. If you are interested or would simply like to find out more, please send us an email to hochschulpolitik@asta-hwr.de with the subject “Accreditation Commission”. We look forward to hearing from you! Best regards Your AStA |