Was sind Hochschulgruppen?
Hochschulgruppen sind studentische Vereinigungen an Hochschulen und Universitäten, die sich mit bestimmten Themen oder Interessen beschäftigen. Sie bieten den Studierenden die Möglichkeit, sich außerhalb des regulären Studiums zu engagieren, neue Kontakte zu knüpfen und ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in einem bestimmten Bereich zu vertiefen.
Hochschulgruppen können zu vielen verschiedenen Zwecken existieren. Beispielhaft können politische Hochschulgruppen sich mit aktueller Politik auseinandersetzen, kulturelle Hochschulgruppen Veranstaltungen und Workshop organisieren oder fachbezogene Hochschulgruppen die Möglichkeit bieten, sich gemeinsam mit anderen Studierenden zu bestimmten Studienfächern, Berufsfeldern oder ähnlichem zu beschäftigen. Hochschulgruppen können verschiedene Aktivitäten bieten, beispielsweise regelmäßige Treffen, die Organisation von Exkursionen, Vorträge, und vieles mehr.
Du hast auch eine Idee, zu der du eine Hochschulgruppe gründen möchtest? Dann klicke auf den unten stehenden Link oder kontaktiere uns bei Fragen über hochschulpolitik@asta-hwr.de! Wir freuen uns auf deinen Beitrag!
Hochschulgruppen sind eine wichtige Ergänzung zum regulären Studium, da sie den Studierenden die Möglichkeit bieten, praktische Erfahrungen zu sammeln, ihre Soft Skills zu verbessern und sich persönlich weiterzuentwickeln. Sie bieten auch eine Plattform für den Austausch von Ideen und die Zusammenarbeit mit anderen Studierenden, was zu einer bereichernden und vielfältigen Studienzeit beiträgt.
Mit einem „extern“ gekennzeichnete Hochschulgruppen gehören nicht dem AStA an. Diese Hochschulgruppen sind für ihre Inhalte selbst verantwortlich.