AStA steht für Allgemeiner Studierenden Ausschuss. Der AStA wird jedes Semester durch das Studierendenparlament gewählt. Der AStA ist eine hochschulweite Einrichtung, die von uns Studierenden selbst organisiert und gestaltet wird.
Zum Einen fungiert der AStA als Interessensvertretung aller Studierenden gegenüber den hochschulpolitischen Gremien der HWR, wie der Hochschulleitung, dem akademischen Senat oder den Fachbereichsräten.
Zum Anderen bietet der AStA umfangreiche Beratungsangebote für Studierende, organisiert den Hochschulsport oder verhandelt das Semesterticket.
Referent:innen des AStAs der HWR
Vorsitz für Äußeres

Miguel Góngora
Mein Name ist Miguel, ich bin 20 Jahre alt und studiere Recht für die öffentliche Verwaltung im fünften Semester.
Im dritten Semester habe ich das AStA-Referat für Hochschulpolitik verantwortet und war dann im letzten Semester zuerst AStA-Vorsitzender für Äußeres und dann auch AStA-Vorsitzender für Inneres und Recht.
In diesem Semester werde ich mich dafür einsetzen, dass wir als AStA unseren Investitionsplan mit dem Diversity-Paket, dem Nachhaltigkeitspaket, dem Sport- und Kulturpaket, der Strategie für Studium und Soziales sowie der Außen- und der Beteiligungsstrategie umsetzen.
Gemeinsam mit dem ganzen AStA werde ich dafür kämpfen, dass die Interessen unserer Studierenden noch stärker in die Landespolitik eingebracht werden, mich für ein „54-Euro-Semesterticket“ und für den Ausbau der Angebote im Bereich „Mental Health“ an den Berliner Hochschulen einsetzen. Wir wollen die Wiedereröffnung des Café Geschmacklos erwirken und Sorge tragen, dass neue Formate zur Entfaltung von Selbstwirksamkeit an der HWR Berlin gelebt werden können. Hier beginnen wir mit der Einrichtung eines International Clubs.
Mit mir habt ihr eine starke Stimme für Eure Rechte und für eine generationengerechte Politik. Fühlt euch frei, mich zu kontaktieren!
Vorsitz für Inneres und Recht

David Weller
Hallo zusammen,
ich bin David Weller, studiere mit viel Ambition im 4. Semester Wirtschaftsrecht und wurde dafür als HWRTalent ausgezeichnet. Schon seit Jahren gestalte ich, durch diverses Engagement den geopolitischen Diskurs mit unter anderem durch Debattierwettbewerbe wie Model United Nations.
Speziell durch mein wirtschaftsrechtliches Studium, meine Arbeit im Consulting CEO Office einer der führenden Wirtschaftsprüfungen und einer Verwaltungsbehörde verfüge ich über Erfahrung in verschiedensten aktuell relevanten Thematiken und Kompetenz besonders in rechtlichen als auch in organisationspolitischer Hinsicht.
Grundsätzlich will ich als Vorsitzender für Inneres und Recht für die HWR und ihre Studierenden gerechten, fortschrittlichen und greifbaren Impact schaffen. Konkret liegen mir reibungslose hochschulinterne und – weitere Abläufe, Fortschritt in Digitalisierung, Nachhaltigkeit als auch Sozialem sehr am Herzen.
Etwaige Fragen, Kritik, Ideen oder auch Lob höre ich mir jederzeit gern an.
Vorstand für Finanzen

Benjamin Fechner
Hallo! Mein Name ist Ben, ich bin 21 Jahre alt und studiere im dritten Semester International Industrial Management an der HWR am Campus Lichtenberg.
Während meines dualen Studiums habe ich mein Interesse an Finanzen entdeckt und möchte nun mein gelerntes Wissen aus Theorie und Praxis als AStA Vorstand für Finanzen anwenden. Gemeinsam mit dem restlichen AStA Team werden wir einen Investitionsplan aufstellen, um Eure Interessen zu vertreten, durchzusetzen und zu fördern.
Gern könnt Ihr euch bei mir mit Ideen, Kritik oder Fragen melden!
Referat für Hochschulpolitik und Beteiligung

Jurgen Allamani
Mein Name ist Jurgen Allamani und ich studiere im vierten Semester Business Administration an der HWR Berlin. Zu meiner Person und was ich mitbringe, ist zunächst meine Berufserfahrung. Ich arbeite seit fast 2 Jahren als Werkstudent im Bereich Human Resources.
Ich war am Anfang bei einem Forschungszentrum tätig. Nach 2 Monaten Arbeit, wurde mir das Sommerstudierendenprogramm vertraut. Es wurden 20 internationale Studierende eingeladen, um ein Projekt zusammen mit den Wissenschaftlern zu entwickeln. Ich habe das Programm vom Anfang bis Ende alleine begleitet.
Momentan bin ich bei den weltweit größten Personaldienstleister tätig und arbeite im Bereich Recruiting. Ich habe klare Ziele und das wichtigste Ziel ist:
Unsere Hochschule besser zu machen und weiterzuentwickeln.

Peter Schroeder
Hallo!
Mein Name ist Peter Schroeder, ich bin 18 Jahre alt und studiere aktuell im ersten Semester im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (dual im FB 2) am Campus Lichtenberg.
In meiner Funktion als Referent für Hochschulpolitik bin ich für die Entwicklung und Umsetzung hochschulpolitischer Projekte zuständig. Neben diversen Diskussionen und Verhandlungen gehört insbesondere die Vertretung der Interessen von Studierenden der HWR Berlin zu meinen Aufgaben. In Zusammenarbeit mit anderen Hochschulvertretern ist es mir als diskussionsinteressierter Mensch wichtig, die Belange aller Studierenden umzusetzen.
Kontaktiert mich bei Anregungen oder Fragen gerne unter der unten stehenden E-Mail, ich freue mich auch über einen persönlichen Austausch!
Referat für Wissenschaftspolitik und Öffentlichkeitsarbeit

Jakob Lehnert
Hallo, mein Name ist Jakob, ich bin 21 Jahre alt und studiere Economics im dritten Semester. Ich bin seit dem Sommersemester 2022 im AStA und aktuell Referent für externe Gremienkommunikation. Dabei ist es mir wichtig die Interessen der Studierenden der HWR auch auf Landesebene zu repräsentieren und die Zusammenarbeit mit den anderen Hochschulen in Berlin zu verbessern. Um die Interessen der Studierenden gut vertreten zu können ist der persönliche Austausch mit Euch von großer Wichtigkeit. Ich freue mich daher mit Euch in Kontakt zu treten und Eure Sichtweisen anzuhören.
Referat für Soziales und Semesterticketangelegenheiten
Referat für Studium, Hochschulentwicklung und Facility Management
Referat für Sport und Kultur
am Campus Schöneberg

Emil Oehme
Hi, ich bin Emil, studiere im vierten Semester International Business Management am Campus Schöneberg und freue mich, dieses Semester Eure Interessen vertreten zu dürfen.
Fühlt Euch frei, mir jederzeit bezüglich der Themen Sport, Kultur und Soziales am Campus Schöneberg eine Mail zu senden oder mich am Campus direkt anzusprechen.
Fragen oder Anregungen für mögliche Veränderungen sind immer willkommen.
am Campus Lichtenberg

Gökdeniz Demir
Hallo,
ich heiße Gökdeniz Demir und studiere Economics an der HWR Berlin. Ich befasse mich mit den Bedürfnissen der Studenten bezüglich Hochschulsport und Soziales. Mein Ziel ist es die HWR Berlin für Studenten attraktiv zu gestalten und die Entwicklung durch diverse Projekte voranzutreiben.
Referat für Internationales und Kooperationen

Tarek Steckbeck
Hallo,
mein Name ist Tarek Steckbeck, ich bin 23 Jahre alt und studiere im 6. Semester Economics an der HWR. Als politisch interessierte und diskussionsorientierte Person empfinde ich die Repräsentation der Studierendenschaft an unserer Hochschule als essenziell. Daher möchte ich mich für die Belange meiner Kommilitonen einsetzen wie ich es mir umgekehrt auch von Ihnen für mich erhoffen würde und als Verbindungsstück zwischen Hochschule und Studierenden fungieren.
Als Referent für Soziales und Internationales möchte ich für die Belange der internationalen Studierenden an der HWR einstehen und Ihnen sowohl helfen Fuß zu fassen als auch Sozialisierungsmöglichkeiten anzubieten. Ich freue mich darauf international Studierende untereinander und mit deutschen Studierenden zusammenzubringen.
Für Fragen und Anregungen kontaktiert mich gerne!
Referat für Diversität und Antidiskriminierung
Referentin für Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit

Marie Lehmann
Hi,
ich bin Marie und nun schon im dritten Semester die Referentin für Nachhaltigkeit. Ihr habt vielleicht schon das Hochbeete-Projekt am Campus Lichtenberg entdeckt, was ich regelmäßig pflege und neu bepflanze. Dort könnt ihr mich auch öfter mal antreffen, denn ich studiere Öffentliche Verwaltung. In diesem Wintersemester 22/23 hat unsere Hochschule durch die Bemühungen unserer Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. Bustamante den Themenschwerpunkt Nachhaltigkeit. Was dazu geführt hat, dass es so viele Möglichkeiten wie noch nie gibt, um auf Tuchfühlung mit diesem Thema zu gehen. Falls ihr Fragen habt, oder gern mehr zu den spannenden Projekten wissen möchtet, dann scheut nicht davor mir eine E-Mail an die unten stehende Adresse zu senden.