++++ WICHTIGE INFOS ZU DEINEM SEMESTERTICKET ++++

Lieber Studi,
wir haben eine gute und eine schlechte Nachricht für Dich:
Zuerst die schlechte Nachricht:
Dein Semesterticket soll zum kommenden Sommersemester teurer werden!
Und jetzt die gute Nachricht:
Wir, die verfassten Studierendenschaften der Hochschulen in Berlin und Brandenburg setzen uns gerade für Dich gemeinsam mit der IGSemTixBBB dafür ein, dass das Semesterticket nicht teurer wird. Dazu benötigen wir aber auch Deine Hilfe! Wie Du uns konkret unterstützen kannst, findest du am Ende des Textes.
Wer ist die IGSemTixBBB:
Die IGSemTixBBB, die Interessengemeinschaft Semesterticket Berlin/Brandenburg, ist der Zusammenschluss der verfassten Studierendenschaften und der Beauftragten der einzelnen Hochschulen für das Semesterticket in Berlin und Brandenburg. Kurz zusammengefasst, wir sind ein Gremium von Studierenden für Studierende.
Was wir machen:
Schon seit dem Sommersemester 2020 sind wir gemeinsam für uns Studierende in Berlin und Brandenburg in Verhandlungen mit dem Verkehrsverbund Berlin/Brandenburg (VBB). In mehreren Terminrunden bis Ende August haben wir die Anliegen der Studierenden vorgetragen und versucht mit dem VBB zu einem partnerschaftlichen Ergebnis zu kommen. Die Verhandlungen bezüglich Preis und Umfang des Tickets haben sich aber sehr schwer gestaltet, wurden einseitig nicht weitergeführt und wir hatten stets das Gefühl, dass dem VBB die Interessen und Bedürfnisse von uns insgesamt mehr als 210.000 Studierenden, also auch Deine, vollkommen egal sind!
Nur so lässt sich für uns erklären, warum der VBB schon nicht bereit war uns Studierenden für das Sommersemester 2020 und das jetzige Wintersemester 20/21 entgegen zu kommen. Wir hatten beispielsweise für Dich gefordert, dass es für das Sommersemester 2020 eine corona-konforme Kulanzregelung geben sollte. Dies hätte beispielsweise die Studis, die ihr Semesterticket damals und momentan auf Grund der geschlossenen
Hochschulen nicht brauchen oder nicht nutzen können finanziell unter die Arme greifen können.
Was wir aktuell für Dich fordern:
Für das kommende Sommersemester 2021 hatten wir dem VBB vorgeschlagen in Form eines reduzierten Tickets (365 Euro pro Jahr – 182,50 Euro pro Semester) den Studierenden entgegen zu kommen und das Semesterticket zu erhalten. Den Tarif dazu gibt es schon. Dieser Tarif wird aber uns Studis verwehrt und kann nur von Auszubildenden bezogen werden.
Von vielen Politiker:innen in den Parlamenten in Berlin und Brandenburg haben wir hierzu schon parteiübergreifende Zustimmung signalisiert bekommen. Beispielsweise hat uns die Berliner Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz bei einer Befragung durch einen Abgeordneten im Berliner Senat Ihre Sympathie signalisiert. Aus dem Brandenburger Landtag hingegen hatten wir bei einer Befragung, bei der wir auch selbst zu Wort gekommen sind, von Seiten des Staatssekretärs im Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg und Vorsitzender des Aufsichtsrates des VBB in Personalunion leider keine Sympathiebekundungen bekommen.
Das Ultimatum:
Der VBB hat uns vor wenigen Tagen ein Ultimatum gesetzt. Er verlangt, dass wir bis zum 15.11.2020 – also diesen Sonntag – uns für die Preiserhöhung oder gegen das Semesterticket als Ganzes entscheiden. Damit wird uns unverfroren eine Pistole auf die Brust gesetzt und das obwohl aus unserer Sicht die Verhandlungen noch nicht beendet sind. Diese Form des unter Druck setzens lehnen wir, neben der Preiserhöhung als solche, klar ab und fordern weitergehende partnerschaftliche Verhandlungen auf Augenhöhe. Schließlich sind wir mit 210.000 Studierenden eine nicht zu unterschätzende Kund:innengruppe für den VBB und bringen momentan pro Jahr – sichere – 80 Mio Euro ein. Notfalls fordern wir die Preise der Semestertickets in Berlin und Brandenburg bis zum Ablauf des Wintersemesters 21/22 – also für ein weiteres Jahr – einzufrieren. Dazu benötigen wir aber eure öffentliche Unterstützung!
Was Du nun tun kannst:
Wir sind viele – 210.000 Studierende – und nur gemeinsam können wir unsere Stimme erheben! Mit folgenden Punkten kannst Du uns unterstützen:
- Informiere dich zu dem Thema und bilde dir eine Meinung. Unter www.linktr.ee/semtix365 haben wir Informationen für Dich bereitgestellt.
- Spreche mit deinen Kommiliton:innen über das Thema. Desto mehr Studierende über das Thema informiert sind, desto mehr können wir erreichen. Dieses Thema betrifft jede:n Studierenden!
- Folge uns auf Instagram und Twitter. Du findest uns in den Sozialen Medien unter @semtix365
https://www.instagram.com/semtix365
https://twitter.com/semtix365 - Poste uns deine Meinung über die sozialen Medien. Was denkst du zum Thema Preiserhöhung beim Semesterticket?
- Du willst mehr tun, als uns „nur“ über Social Media unterstützen? Du hast einen Blog, Du schreibst für eine Studierendenzeitung, Du bist künstlerisch begabt und/oder möchtest dich einfach bei uns einbringen? Schreib uns einfach, über unsere Social Media Kanäle, wie du dich bei uns einbringen willst und wir melden uns bei Dir!
Studierende sind vollkommen unterschiedlich – und doch vereint uns alle 210.000 Berliner und Brandenburger Studis zumindest eine Sache. Wir alle haben ein Semesterticket. Und das ist auch gut so! Somit betrifft uns dieses Thema alle!
Wir wollen gemeinsam mit Dir an einem bezahlbaren, fairen und vor allem an den Bedürfnissen von Studierenden orientiertem Ticket arbeiten und freuen uns auf deine Unterstützung.
Deine Berliner und Brandenburger ASten in Gemeinschaft mit der IGSemTixBBB