-------- English version below -------- |
Liebe Studierende, im Zuge der Konstituierung des Studierendenparlamentes, am 21. Oktober 2024 von 18 - 21:30 Uhr im Raum B 5.44 am Campus Schöneberg der HWR Berlin, schreiben wir hiermit folgende Positionen im Studierendenparlament und im Allgemeinen Studierendenausschuss der Hochschule aus. Die folgenden Positionen werden vom im Juni neugewählten Studierendenparlament gewählt. Diesem gehören die studentischen Hochschulparteien „United Students for Future“ mit 16 Sitzen, "Freie Studierendeninitiative" mit 6 Sitzen, "Campus Digital" mit 3 Sitzen, "Junge Kommissare" und "ÖV Dual" mit je 2 Sitzen und die Einzelperson Marcel Plaumann (siehe Seite 19 - 21 des endgültigen Wahlergebnis der Studierendenwahlen 2024: https://www.hwr-berlin.de/fileadmin/portal/Dokumente/HWR-Berlin/Organisation/2024-Endg%C3%BCltiges-Wahlergebnis-Studierende.pdf) an. Gewählt wird je Amt eine Person. Wählbar sind alle zum Zeitpunkt der Wahl immatrikulierten Studierenden. Entsprechende Nachweise (darunter Personlausweis oder Reisepass und Studierendenausweis oder Immatrikulationsbescheinigung für das aktuelle Semester) sind auf der Sitzung vorzuzeigen. Wer kandidieren möchte, sollte sich daher bis zum 20. Oktober 2024, 22 Uhr über das Online-Formular auf der AStA-Website bewerben oder via E-Mail-Nachricht eine Interessensbekundung an wahlen@studierendenschaft-hwr.de übermitteln. Eine Bewerbung ist auch auf der Sitzung des Studierendenparlamentes möglich. Fragen zum Wahlverfahren, zu den Aufgaben einzelner Ämter o.Ä. nehmen wir gerne über angegebene E-Mail-Adresse entgegen. Auf der Sitzung wird um Vorstellung gebeten. Hierzu haben Kandidat*innen für die Ämter eines*r Präsidenten*in und Vizepräsidenten*in des Studierendenparlamentes sowie beider AStA-Vorsitzenden ca. 5 Minuten Zeit. Kandidat*innen für die Ämter des*r Schriftführers*in des Studierendenparlamentes sowie für den Vorstand des Allgemeinen Studierendenausschusses haben zur Vorstellung 2,5 Minuten Zeit. Kandidat*innen für alle weiteren Ämter im Allgemeinen Studierendenausschuss haben zur Vorstellung ca. 1 Minute Zeit. Die Wahlleitung kann auf der Sitzung vor Ort entscheiden, die allgemeine Vorstellungszeit für alle auf 2 Minuten pro Person auszuweiten. Die Vorstellung sollte einen persönlichen Teil sowie eine kurze Vorstellung von inhaltlichen Zielsetzungen im Falle der Wahl beinhalten. Im Nachgang können Fragen gestellt werden. Schaut Euch daher bitte die Satzungen der Studierendenschaft und die §§ 18 - 20 des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG) an. Die Amtszeit beträgt 1 Jahr vom 01. November 2024 - 31. Oktober 2025. Für gewählte Mitglieder des Allgemeinen Studierendenausschusses ist die Teilnahme an den AStA-Einführungstagen vom 02. - 03. November 2024 (ganztägig) verpflichtend. An den Einführungstagen werden u.a. Schulungen zum Haushalts- und Vergaberecht, zum Arbeitsrecht, zum Verwaltungsverfahrensrecht sowie zum Hochschulrecht und zur Einführung in die studentische Hochschulpolitik angeboten. Auch kommt das AStA-Team zum ersten Mal an den AStA-Einführungstagen zusammen und erarbeitet einen ersten Entwurf für die Zielvereinbarungen der einzelnen Amtsträger sowie beschließt bei Bedarf Änderungen der Geschäftsordnung. Wer an den Einführungstagen nicht teilnehmen kann, muss zum Amtsantritt unter Aufsicht die Schulungen nachholen. A) Präsidium des Studierendenparlamentes: Präsident*in des Studierendenparlamentes Arbeitsumfang: 10 - 20 Stunden im Monat Vergütung: 150 Euro im Monat Vizepräsident*in des Studierendenparlamentes Arbeitsumfang: 10 - 15 Stunden im MonatVergütung: 150 Euro im Monat Schriftführer*in des Studierendenparlamentes Arbeitsumfang: 10 - 15 Stunden im MonatVergütung: 150 Euro im Monat B) Allgemeiner Studierendenausschusses: AStA-Vorsitzender für Äußeres Arbeitsumfang: 20 - 30 Stunden die WocheVergütung: 538 Euro im Monat AStA-Vorsitzender für Inneres Arbeitsumfang: 20 - 30 Stunden die WocheVergütung: 538 Euro im Monat AStA-Vorstand für Wissenschaftspolitik und IT Arbeitsumfang: 20 Stunden die WocheVergütung: 520 Euro im Monat AStA-Vorstand für Personal und Hochschulpolitik Arbeitsumfang: 20 Stunden die WocheVergütung: 520 Euro im Monat AStA-Vorstand für Finanzen und Recht Arbeitsumfang: 20 Stunden die WocheVergütung: 520 Euro im Monat AStA-Vorstand für Soziales und Controlling Arbeitsumfang: 20 Stunden die WocheVergütung: 520 Euro im Monat Alle übrigen Referent*innen bekommen eine Vergütung von 450 Euro im Monat für ca. 8 - 12 Stunden Aufwand die Woche: AStA-Referat für Mentale Gesundheit und Barrierefreiheit AStA-Referat für Facility-Management AStA-Referat für Wissenschaftspolitik AStA-Referat für studentische Initiativen und Eventmanagement AStA-Referat für Sport und Kultur AStA-Referat für Öffentlichkeitsarbeit und Hochschulkommunikation AStA-Referat für Internationales und Kooperationen AStA-Referat für Hochschulpolitik AStA-Referate für Personalmanagement AStA-Referat für Antidiskriminierung und Nachhaltigkeit Liebe Grüße Miguel Góngora (AStA-Vorsitzender für Äußeres), Tim Protze (Kommissarischer AStA-Vorstand für Personal und IT) und Medin Dzebo (Kommissarischer Präsident des Studierendenparlamentes) |
Dear Students, In the course of the constitution of the Student Parliament on October 21, 2024, from 6:00 p.m. to 9:30 p.m. in room B 5.44 at the Schöneberg campus of the HWR Berlin, we hereby announce the following positions in the Student Parliament and the General Student Committee of the university. The following positions will be elected by the Student Parliament, which was newly elected in June. The student political parties "United Students for Future" with 16 seats, "Free Student Initiative" with 6 seats, "Campus Digital" with 3 seats, "Young Commissioners" and "Public Transport Dual" with 2 seats each, as well as the individual candidate Marcel Plaumann (see pages 19-21 of the final election results of the 2024 student elections: https://www.hwr-berlin.de/fileadmin/portal/Dokumente/HWR-Berlin/Organisation/2024-Endg%C3%BCltiges-Wahlergebnis-Studierende.pdf) are represented in this body. One person will be elected for each position. All students enrolled at the time of the election are eligible to run. The required documentation (including ID card or passport and student ID or certificate of enrollment for the current semester) must be presented at the meeting. Those interested in running should submit their candidacy by October 20, 2024, 10:00 p.m., via the online form on the AStA website or send an expression of interest by email to wahlen@studierendenschaft-hwr.de. Candidacies can also be submitted during the Student Parliament meeting. We welcome any questions regarding the election process, the responsibilities of specific positions, or other related matters via the aforementioned email address. Candidates will be asked to introduce themselves at the meeting. Candidates for the positions of President and Vice President of the Student Parliament as well as the two AStA Chairpersons will have approximately 5 minutes for their introduction. Candidates for the positions of Secretary of the Student Parliament and members of the General Student Committee’s executive board will have 2.5 minutes to introduce themselves. Candidates for all other positions within the General Student Committee will have about 1 minute. The election committee may decide on-site to extend the general introduction time to 2 minutes per person for all candidates. The introduction should include a personal part as well as a brief outline of content-related objectives in case of election. Afterwards, questions may be asked. Please review the student body statutes and §§ 18-20 of the Berlin Higher Education Act (BerlHG) beforehand. The term of office is 1 year, from November 1, 2024, to October 31, 2025. Participation in the AStA introduction days on November 2-3, 2024 (all day), is mandatory for elected members of the General Student Committee. These introduction days will include training on budget and procurement law, labor law, administrative procedure law, higher education law, and an introduction to student politics at the university. The AStA team will also meet for the first time during these days to draft the first agreement on the objectives of each officeholder and, if necessary, to amend the rules of procedure. Anyone unable to attend the introduction days must complete the training under supervision at the start of their term. A) Presidency of the Student Parliament: President of the Student Parliament Workload: 10-20 hours per month Remuneration: 150 euros per month Vice President of the Student Parliament Workload: 10-15 hours per month Remuneration: 150 euros per month Secretary of the Student Parliament Workload: 10-15 hours per month Remuneration: 150 euros per month B) General Student Committee: AStA Chairperson for External Affairs Workload: 20-30 hours per week Remuneration: 538 euros per month AStA Chairperson for Internal Affairs Workload: 20-30 hours per week Remuneration: 538 euros per month AStA Executive Board for Science Policy and IT Workload: 20 hours per week Remuneration: 520 euros per month AStA Executive Board for Personnel and Higher Education Policy Workload: 20 hours per week Remuneration: 520 euros per month AStA Executive Board for Finance and Law Workload: 20 hours per week Remuneration: 520 euros per month AStA Executive Board for Social Affairs and Controlling Workload: 20 hours per week Remuneration: 520 euros per month All other AStA representatives receive remuneration of 450 euros per month for an estimated 8-12 hours of work per week: AStA Representative for Mental Health and Accessibility AStA Representative for Facility Management AStA Representative for Science Policy AStA Representative for Student Initiatives and Event Management AStA Representative for Sports and Culture AStA Representative for Public Relations and University Communication AStA Representative for International Affairs and Cooperation AStA Representative for Higher Education Policy AStA Representatives for Personnel Management AStA Representative for Anti-Discrimination and Sustainability Best regards, Miguel Góngora (AStA Chairperson for External Affairs), Tim Protze (Acting AStA Executive Board for Personnel and IT), Medin Dzebo (Acting President of the Student Parliament) |