Fachbereichsbeauftragte
Unsere Fachbereichsbeauftragten: Brücke zwischen Studierenden und Fachbereichen
Die Fachbereichsbeauftragten des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin sind essentielle Bindeglieder zwischen den Studierenden und den Fachbereichen. Ihre Hauptverantwortung liegt darin, die Interessen der Studierenden zu vertreten, fachspezifische Anliegen zu bearbeiten und die Partizipation der Studierenden an Entscheidungsprozessen zu stärken.
Aufgaben unserer Fachbereichsbeauftragten
– Vertretung der Studierendenschaft im AStA gegenüber den Fachbereichen
– Bearbeitung studiengangspezifischer Themen und Herausforderungen
– Unterstützung der Studierenden bei Prüfungs- und Studienordnungsänderungen im Fachbereich
– Teilnahme an Fachbereichsratssitzungen zur Einbringung studentischer Perspektiven
– Teilnahme an monatlichen Treffen mit den Dekanaten zur kontinuierlichen Abstimmung
– Aktive Teilnahme an AStA-Sitzungen zur Integration der Fachbereichssicht
Anforderungen an unsere Fachbereichsbeauftragten:
– Eingeschriebener Studierender an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
– Gute Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist
– Zuverlässig in der Wahrnehmung sowie Vor- und Nachbereitung von Terminen
– Engagierte Haltung für die Vertretung der Studierendeninteressen
Die Fachbereichsbeauftragten des AStAs der HWR erhalten eine mtl. Aufwandsentschädigung i.H.v. bis zu 100€.
Die Fachbereichsbeauftragten tragen wesentlich dazu bei, die Perspektiven der Studierenden in die Hochschulentscheidungen einzubringen und die Studienerfahrung für alle zu optimieren.
Fachbereich 1

Tarek Steckbeck
Hallo,
mein Name ist Tarek Steckbeck, ich bin 24 Jahre alt und studiere im 7. Semester Economics an der HWR.
Als politisch interessierte und diskussionsorientierte Person empfinde ich die Repräsentation der Studierendenschaft an unserer Hochschule als essenziell. Daher möchte ich mich für die Belange meiner Kommilitonen einsetzen wie ich es mir umgekehrt auch von Ihnen für mich erhoffen würde und als Verbindungsstück zwischen Hochschule und Studierenden fungieren.
Fachbereich 2

Cedrik Eggers
Hallo zusammen,
ich bin Cedrik Eggers, 22 Jahre alt und studiere im 5. Semester dual Wirtschaftsinformatik im Bachelor.
Als kommunikativer und zielorientierter Mensch möchte mich für die Interessen der Studierenden einsetzen und den AStA im Fachbereich vertreten.
Bei Fragen und für Anregungen, schreibt mir gerne eine Mail.
Fachbereich 3

Leonard Ohl
Hallo liebe Leute der HWR,
mein Name ist Leonard Ohl. Ich bin 23 und studiere Öffentliche Verwaltung im dritten Semester am Campus Lichtenberg.
Ich möchte mich dafür einsetzen, dass wir unsere Hochschule zu einem Ort, machen der allen Studierenden ermöglicht, gut und sicher durch das Studium zu kommen.
Mir ist es wichtig, die HWR weiter zu einem Ort zu machen, an dem sich alle wohlfühlen und niemand alleine gelassen wird. Das bedeutet, dass finanzielle Hürden gemeinsam überwunden werden. Das bedeutet, dass das Semesterticket bezahlbar ist.
Und das bedeutet, dass man sich jeden Tag freut, zum Campus zu fahren.
Für Ideen, Rückfragen und Anmerkungen stehe ich immer gerne zur Verfügung!
Fachbereich 4
Der Posten des Fachbereichsbeauftragten für den FB 4 ist momentan unbesetzt. Du hast Lust, den AStA 2-3 Stunden in der Woche gegen eine Aufwandsentschädigung zu unterstützen? Dann kontaktiere uns gern unter hopo@asta-hwr.de!
Die genaue Tätigkeit der Fachbereichsbeauftragten ist oben auf der Seite beschrieben.
Fachbereich 5

Oscar Guse
Ich bin Oscar Guse, 23 Jahre alt und befinde mich momentan im 6. Semester des gehobenen Polizeivollzugsdienstes für Berlin.
Neben dem Studium betreibe ich viel Kraft- und Kampfsport und versuche mich so gut wie möglich körperlich fit zu halten.
Jenseits der sportlichen Aktivitäten, habe ich aber auch gemerkt, wie wichtig hochschulpolitisches Engagement ist. Aus diesem Grund bin ich seit einiger Zeit Mitglied in der LSK (Kommission für Lehre und Studium) und neuerdings auch Fachbereichsbeauftragter des FB 5 der HWR Berlin.
Bei Fragen und Anregungen stehe ich euch gerne zur Verfügung