1. Oktober 2024

Workshop zur Förderung von Empathie // Workshop on Empathy as a Regenerative Practice

--------    English version below    --------
Liebe Studierende, wir freuen uns, euch in Zusammenarbeit mit Pauline Plenar zu einem besonderen Workshop einzuladen, der sich mit der Förderung von Empathie und der Gestaltung fairer Diskurse beschäftigt. Pauline ist Studentin im Master System Design an der HTW Berlin und sucht für ihre Abschlussarbeit „Democratizing Systems“ Teilnehmer*innen, um ihre entwickelten Interventionen vor Ort zu testen. Der Workshop „Facilitierung von Empathie als regenerative Praxis“ bietet euch die Chance, innovative Ansätze zur Konfliktbewältigung und Empathieförderung zu erlernen. Diese Methoden können nicht nur euren Alltag auf dem Campus bereichern, sondern auch eure Kommunikationsfähigkeiten in Teams und im privaten Umfeld stärken. Was euch erwartet: Einführung in die Theory U Demokratisches Zuhören Förderung von Empathie und Teambuilding Praktische Übungen zur Konfliktbewältigung Schaffung von Räumen für faire und konstruktive Diskurse Wann: 15.10.2024, 16:00 – 20:00 Uhr Wo: Badische Straße 50-51, Haus A, Raum A 1.31 Anmeldung und Rückfragen: Wenn ihr Interesse habt, meldet euch bitte per Mail bei Pauline Plenar (p.plenar@online.de) an, damit der Workshop entsprechend vorbereitet werden kann. Hinweis: Es wird vor und nach dem Workshop kurze Umfragen geben. Außerdem werden während des Workshops Fotos zu Dokumentationszwecken gemacht. Diese Aufnahmen werden ausschließlich für interne und externe Kommunikationsmaßnahmen im Rahmen des Workshops genutzt. Falls ihr nicht fotografiert werden möchtet, gebt das bitte in der Anmeldungsmail an. Wir freuen uns auf eure zahlreiche Teilnahme und darauf, gemeinsam neue Wege der Konfliktlösung und Empathieförderung zu erkunden! Mit freundlichen Grüßen
Euer Referat für Diversität und Antidiskriminierung
Dear students, we are excited to invite you, in collaboration with Pauline Plenar, to a special workshop focused on fostering empathy and creating fair discourse. Pauline, a Master's student in System Design at HTW Berlin, is looking for participants to test interventions developed as part of her thesis "Democratizing Systems." The workshop, titled "Facilitating Empathy as a Regenerative Practice," offers you the chance to explore innovative approaches to conflict resolution and empathy-building. These methods can enrich your daily interactions on campus and improve your communication skills in both professional and personal settings. What to expect: Introduction to Theory U Democratic Listening Empathy Building and Teamwork Practical Conflict Resolution Exercises Creating Spaces for Fair and Constructive Discourses When: 15.10.2024, 16:00 – 20:00 Where: Badische Straße 50-51, Haus A, Room A 1.31 Registration and inquiries: If you are interested, please email Pauline Plenar (p.plenar@online.de) so the workshop can be properly prepared. Note: There will be short surveys before and after the workshop. Photos will also be taken during the workshop for documentation purposes. These photos will be used exclusively for internal and external communication purposes in connection with the workshop. If you do not wish to be photographed, please indicate this in your registration email. We are looking forward to your participation and to exploring new ways of conflict resolution and empathy-building together! With kind regards,
Your Department for Diversity and Anti-Discrimination

AStA der HWR Berlin

AStA der HWR Berlin
Badensche Str. 50-52
10825 Berlin

Vertreten durch den Vorstand:
Tim Protze, Miguel Góngora, Hanno Schulz, Max Rönicke, Inas Abbasi, Peter Schroeder
asta@asta-hwr.de
© 2025 AStA der HWR Berlin
menu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram