-------- English version below -------- |
Liebe Studierende, Altersdiskriminierung ist ein Thema, das vielen Menschen nicht als Problem bekannt ist. In Europa ist Ageismus jedoch eine der häufigsten Formen der Diskriminierung. Besonders ältere Menschen leiden unter den Folgen und werden dadurch kränker und weniger mobil. Auch jüngere Menschen erhalten durch negative Altersbilder ein verzerrtes Bild vom Altern. Um das Bewusstsein für dieses Thema zu stärken, bietet Silbernetz e.V. kostenlose Workshops an, die euch die Gelegenheit bieten, mehr über dieses wichtige Thema zu erfahren, Vorurteile abzubauen und aktiv an Diskussionen teilzunehmen. Workshop-Termine: • 03. September, 18:00 – 19:30 Uhr: Präsenzveranstaltung in der Wollankstraße 97, Berlin • 15. Oktober, 18:00 – 19:30 Uhr: Online • 05. November, 18:00 – 19:30 Uhr: Online • 03. Dezember, 18:00 – 19:30 Uhr: Präsenzveranstaltung in der Wollankstraße 97, Berlin Die Workshops umfassen theoretischen Input sowie interaktive Gruppenphasen und sind ideal, um sich aktiv mit dem Thema auseinanderzusetzen und neue Perspektiven zu gewinnen. Anmeldung und Rückfragen: Bei Interesse oder Fragen meldet euch bitte per Mail bei Amelie Reifschneider (a.reifschneider@silbernetz.de). Sie steht euch für alle weiteren Informationen zur Verfügung. Wir freuen uns auf eure zahlreiche Teilnahme und darauf, dass wir gemeinsam dazu beitragen, das Bewusstsein für Altersdiskriminierung zu schärfen und positive Veränderungen zu bewirken. Mit freundlichen Grüßen Euer AStA-Referat für Diversität und Antidiskriminierung |
Dear students, Ageism is a topic that many people are not aware of as a problem. However, ageism is one of the most common forms of discrimination in Europe. Older people in particular suffer the consequences and become sicker and less mobile as a result. Younger people also get a distorted view of ageing due to negative images of age. To raise awareness of this issue, Silbernetz e.V. offers free workshops that give you the opportunity to learn more about this important topic, break down prejudices and actively participate in discussions. Workshop dates: • September 03, 18:00 - 19:30: In-person event at Wollankstraße 97, Berlin • October 15, 18:00 - 19:30: Online • November 05, 18:00 - 19:30: Online • December 03, 18:00 - 19:30: Face-to-face event at Wollankstraße 97, Berlin The workshops include theoretical input as well as interactive group phases and are ideal for actively engaging with the topic and gaining new perspectives. Registration and queries: If you are interested or have any questions, please email Amelie Reifschneider (a.reifschneider@silbernetz.de). She will be happy to provide you with further information. We look forward to your participation and to working together to raise awareness of ageism and bring about positive change. With kind regards Your AStA-Department for Diversity and Anti-Discrimination |