Newsletter - AStA der HWR Berlin |
-------- English version below -------- Liebe Studierende, hier ein kleines Update zu drei wichtigen Themen: Altklausurenservice Es ist nun beschlossene Sache! Wir bekommen ein zentrales Tool für die Speicherung und Einsicht in Altklausuren. In einem Pilotprojekt starten wir als AStA gemeinsam mit der Ersten Vizepräsidentin der Hochschule Prof. Dr. Sabrina Schönrock einen Altklausurenservice. Erstmal wird die Teilnahme der Dozent*innen auf Freiwilligkeit beruhen. Jedoch werden sowohl die Erste Vizepräsidentin und wir alle Lehrenden der Hochschule aktiv zur Teilnahme aufrufen. Ein geeignetes Tool zur Speicherung und Einsicht in die Altklausuren entwickeln wir derzeit. Weitere Details dazu folgen. Krankschreibungsregelung am FB1 Wie Ihr wisst, haben wir eine Urabstimmung über die Regelung durchgeführt. Hier haben wir klar von Euch einen klaren Auftrag erhalten uns für die Abschaffung der Regelung einzusetzen. Und genau das tun wir auch. Leider haben sowohl der Prüfungsausschuss Bachelor/ Master des FB1 als auch das Dekanat keine Bereitschaft gezeigt von der Regelung abzurücken. Lediglich zu einer Evaluation ließen sie sich überreden. Und natürlich dazu, dass man danach darüber sprechen könnte, wie man weiter mit der Regelung umgeht. Weiter begründet der FB1 die Regelung mit einer bestehenden Notwendigkeit zur Gewährleistung der Chancengleichheit bei der Glaubhaftmachung der Prüfungsunfähigkeit auf Grundlage von Art. 3 GG. Diese Begründung lehnen wir strikt ab und so fand am 21. Januar 2025 die 5. Aussprache zu dem Thema in einem zentralen Gremium der Hochschule statt. Diesmal im höchsten, nämlich im Akademischen Senat. Und auch hier wurden Stimmen laut, die klar gesagt haben, dass dieser Grundrechtseingriff gegen Euer und Unser Recht auf informationelle Selbstbestimmung über höchstpersönliche Gesundheitsdaten viel schwerer wiegt als der Nutzen der Hochschule für die Wahrung der Chancengleichheit. Auch ist klar geworden, dass die Regelung gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt. Daher ziehen wir nun vor Gericht. Wir werden noch im Februar 2025 verwaltungsgerichtliche Feststellungsklage einreichen und begründen warum unserer Rechtsauffassung nach, die Regelung eindeutig verfassungswidrig ist. Wichtig: bis ein Gericht darüber entscheidet, hat die Regelung weiterhin Bestand! Situation am FB4 - Wir kümmern uns bereits! Wir wissen von der prekären Situation Unserer Rechtspflege-Studierenden und arbeiten nun seit 1 1/2 Jahren daran, die Lage an Eurem Fachbereich zu entspannen. Wir bedanken uns bei Euch ausdrücklich für das viele Feedback und das Vertrauen in unsere Arbeit, dass uns schon länger entgegengebracht wird. Besonders bedanken wir Uns bei Euren studentischen Vertretern, die einen wirklich hervorragenden Job machen und mutig voranschreiten. Wir werden nun versuchen die Lage mit Unterstützung der Hochschulleitung zu deeskalieren. Hierzu finanzieren wir als AStA für Euch ein Forum, bei welchem Ihr Euch auf Augenhöhe mit dem Dekanat über Eure Sorgen und Vorschläge austauschen könnt. Vorab werden wir gemeinsam mit Euren studentischen Vertretern Eurem Dekanat Eure roten Linien mitgeben. Auch aus dem Berliner Abgeordnetenhaus wird es hier für unsere Studierende weitere Anfragen geben, die das Scheinwerferlicht in der Berliner Landespolitik erneut auf Eure Situation lenken werden. Hier bleiben wir dran. Wir hoffen Ihr habt den Erstprüfungszeitraum gut bestanden und genießt die semesterfreie Zeit und natürlich drücken wir allen die Daumen, die im Zweitprüfungszeitraum Klausuren zu schreiben haben. Liebe Grüße Miguel Góngora & Tim Protze Eure AStA-Vorsitzenden _________________________________________ Dear Students, Here is a small update on three important topics: Old Exam Archive Service It’s now officially decided! We will get a central tool for storing and accessing old exams. In a pilot project, we as AStA are launching an old exam archive service together with the university's First Vice President, Prof. Dr. Sabrina Schönrock. Initially, participation by lecturers will be voluntary. However, both the First Vice President and we will actively encourage all university lecturers to participate. A suitable tool for storing and accessing old exams is currently being developed. More details will follow. Sick Leave Regulation at FB1 As you know, we conducted a student vote on this regulation. You gave us a clear mandate to push for the abolition of the regulation – and that is exactly what we are doing. Unfortunately, both the Bachelor/Master examination committee at FB1 and the dean’s office have shown no willingness to move away from this regulation. They only agreed to an evaluation – and to discussing how to proceed with the regulation afterward. FB1 justifies the regulation with a supposed necessity to ensure equal opportunities in proving exam incapacity, based on Article 3 of the German Constitution (GG). We strongly reject this reasoning, which is why on January 21, 2025, the fifth discussion on this topic took place in a central university committee – this time in the highest one, the Academic Senate. Here, too, clear voices emphasized that this interference with your and our right to informational self-determination over highly personal health data outweighs the university’s interest in ensuring equal opportunities. It also became evident that the regulation violates existing data protection laws. For this reason, we are taking legal action. In February 2025, we will file an administrative court lawsuit and argue why, in our legal opinion, the regulation is clearly unconstitutional. Important: Until a court rules on this matter, the regulation remains in effect! Situation at FB4 – We Are Already Working on It! We are aware of the precarious situation of our law enforcement students and have been working for one and a half years to improve conditions in your department. We sincerely thank you for your numerous feedback and the trust in our work that you have shown us over time. A special thanks goes to your student representatives, who are doing outstanding work and courageously leading the way. We will now try to de-escalate the situation with the support of the university administration. To this end, we as AStA are funding a forum where you can engage in a direct dialogue with the dean’s office about your concerns and suggestions. Beforehand, we will work together with your student representatives to present your red lines to the dean’s office. Additionally, members of the Berlin House of Representatives will raise further inquiries, bringing the issue back into the spotlight of Berlin state politics. We will stay on it! We hope you successfully completed the first exam period and are enjoying your semester break. Of course, we are keeping our fingers crossed for everyone who still has exams in the second exam period. Best regards, Miguel Góngora & Tim Protze Your AStA Chairpersons |