Schritte zum BAföG
1. Prüfe deine Berechtigung: Schau nach, ob du die grundlegenden Voraussetzungen für BAföG erfüllst. Dazu gehören Dinge wie deutsche Staatsbürgerschaft oder eine vergleichbare Status, Altersgrenzen (aktuell 45 Jahre), und dass du dich in einer förderungsfähigen Ausbildung befindest (z.B. Studium).
.
2. Besorge dir die notwendigen Unterlagen: Sammle alle Unterlagen, die du für den Antrag benötigst. Dazu gehören üblicherweise Nachweise über Einkommen und Vermögen der Eltern (oder des Ehepartners), Immatrikulationsbescheinigungen, Personalausweis oder Reisepass, etc. Weitere Informationen findest du in unserem FAQ oder bei der offiziellen BAföG Webseite.
3. Fülle den Antrag aus: Lade den Antrag entweder hier oder von der BAföG-Website herunter. Fülle ihn sorgfältig aus und füge alle erforderlichen Informationen und Unterlagen hinzu. Vergiss nicht, den Antrag zu unterschreiben.
4. Reiche den Antrag ein: Sobald du den Antrag ausgefüllt hast, reiche ihn beim zuständigen BAföG-Amt ein. Das kannst du entweder persönlich oder per Post erledigen.
5. Warte auf die Entscheidung: Das BAföG-Amt wird deinen Antrag prüfen und eine Entscheidung treffen. Das kann einige Wochen dauern. Während dieser Zeit können sie weitere Informationen anfordern. Stelle sicher, dass du diese schnellstmöglich bereitstellst.
6. Erhalte den Bescheid: Sobald das BAföG-Amt deinen Antrag bearbeitet hat, erhältst du einen Bescheid über die Höhe der bewilligten Förderung. In diesem Bescheid stehen auch alle weiteren Schritte, die du unternehmen musst. Wenn du mit der Entscheidung des BAföG-Amtes nicht einverstanden bist kannst du innerhalb einer bestimmten Frist Widerspruch einlegen. Informiere dich über die genauen Bedingungen und Fristen für einen Widerspruch
7. Halte deine Daten aktuell: Informiere das BAföG-Amt über eventuelle Änderungen deiner persönlichen oder finanziellen Situation während des Förderungszeitraums. Das kann Auswirkungen auf die Höhe deiner Förderung haben.
8. Verlängerung des BAföG: Wenn du länger als geplant studierst oder deine Ausbildung länger dauert, kannst du eine Verlängerung des BAföG beantragen. Informiere dich rechtzeitig über die erforderlichen Schritte und Fristen.