-------- English version below -------- |
Liebe Studierende, für das Jahr 2025 hat der Berliner Senat bereits erhebliche Haushaltskürzungen beschlossen, die auch den Wissenschaftsbereich und damit unsere Hochschulen betreffen. Diese Einsparungen gefährden die Qualität der Lehre, die Forschungslandschaft und unsere Studienbedingungen. Unter dem Motto Berlin ist #Unkürzbar setzen wir gemeinsam ein Zeichen für eine gerechte und zukunftsfähige Finanzierung unserer Hochschulen. Die Kundgebung findet am 22. Februar 2025 um 14:00 Uhr vor dem Roten Rathaus am Neptunbrunnen in Berlin statt. Ziel ist es, die Relevanz der Wissenschaft für unsere Gesellschaft und die Zukunft der Hochschulen in Berlin zu unterstreichen. Gleichzeitig wollen wir auf die möglichen Folgen der Kürzungen hinweisen und uns für eine verlässliche Unterstützung des Hochschulbereichs einsetzen. Angesichts der bevorstehenden Haushaltsverhandlungen für die kommenden Jahre wollen wir verhindern, dass weitere Kürzungen an der Berliner Wissenschaft auf uns zukommen. Die Aktion ist Teil einer berlinweiten Initiative, die sich für den Erhalt öffentlicher Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen sowie eine solidarische Finanzpolitik einsetzt. Weitere Informationen zur Aktion findet ihr auf: berlin-ist-unkuerzbar.de Wir freuen uns, wenn viele Studierende der HWR Berlin dabei sind. Eure Teilnahme ist wichtig, um auf die Bedeutung der Hochschulen für die Zukunft unserer Stadt hinzuweisen. Viele Grüße Hanno Schulz Allgemeiner Studierendenausschuss Stv. Vorsitzender und AStA-Vorstand für Wissenschaftspolitik & IT |
Dear students, The Berlin Senate has already decided on significant budget cuts for 2025, which will also affect the academic sector and thus our universities. These cuts jeopardise the quality of teaching, the research landscape and our study conditions. Under the motto ‘Berlin ist #Unkürzbar’, we are taking a stand together for fair and sustainable funding for our universities. The rally will take place on February 22nd, 2025 at 14:00 in front of the Rotes Rathaus at Neptunbrunnen in Berlin. The aim is to emphasise the relevance of science for our society and the future of universities in Berlin. At the same time, we want to draw attention to the possible consequences of the cuts and campaign for reliable support for the higher education sector. In view of the upcoming budget negotiations for the coming years, we want to prevent further cuts to Berlin's science sector. The campaign is part of a Berlin-wide initiative that is campaigning for the preservation of public educational and scientific institutions and a financial policy based on solidarity. You can find more information about the campaign at: berlin-ist-unkuerzbar.de We would be delighted if many HWR Berlin students took part. Your participation is important to emphasise the importance of universities for the future of our city. Best regards Hanno Schulz General Students' Committee Deputy Chairman and AStA Board Member for Science Policy & IT |