Das AStA-Referat für Internationales soll zu Beginn jeden Semesters zu einem Kick-Off-Treffen des International Clubs einladen und dabei feststellen ob sich mindestens fünfzehn Mitglieder für den Club finden.
Sofern diese Voraussetzung gegeben ist, soll der International Club eigenständig mit der Gestaltung von Veranstaltungen, Projekten und internationalen Begegnungen beginnen.
Mitgliedschaft & Meetings:
Das AStA-Referat für Internationales soll den Mitgliedern des International Clubs nach einem Semester ein Zertifikat für ihr ehrenamtliches Engagement ausstellen
Bei der Realisierung herausragender Leistungen wird ein Empfehlungsschreiben für Auslandsaufenthalte erstellt.
Das AStA-Referat für Internationales soll eine Informationskampagne zur Gründung des International Clubs durchführen.
Das AStA-Referat für Internationales soll gemeinsam mit den Mitgliedern des International Clubs Partnerschaften mit den Studierendenschaften der Partnerhochschulen der HWR Berlin initiieren und den Ausbau der Begegnungen vorantreiben.
Mitgliedschaft & Meetings:
Pflege und Ausbau der Partnerschaften der Studierendenschaft der HWR Berlin mit den Studierendenschaften anderer Hochschulen im In- und Ausland.
Internationalisierung und Weiterentwicklung der Angebote des kulturellen Austausches, der internationalen Begegnungen und der Vermittlung von Kompetenzen für die internationale Zusammenarbeit an der HWR Berlin.
Stärkung des Dialoges, der Vielfalt und Akzeptanz der Studierenden an der HWR Berlin.
Organisation von Veranstaltungen und Weiterentwicklung der Informationsangebote an der HWR Berlin zur Internationalisierung.
Pflege des Kontakts zum International Office
Bei Fragen o.ä. bitte international@asta-hwr.de kontaktieren.
AStA der HWR Berlin
AStA der HWR Berlin Badensche Str. 50-52 10825 Berlin
Vertreten durch den Vorstand: Tim Protze, Miguel Góngora, Hanno Schulz, Max Rönicke, Inas Abbasi, Peter Schroeder