AStA der HWR

Finales Update zum Semesterticket im Wintersemester 2023/2024

Vielen Dank für die vielen Anfragen und Euer Interesse zum Semesterticket. Gerne möchten wir Euch auf den neuesten Stand bringen. Es ist uns gelungen, in Zusammenarbeit mit der Hochschulleitung, für Euch einen Semesterticketvertrag zum Wintersemester 2023/2024 auszuhandeln.Der Vertrag beinhaltet den seit 2018 geltenden Semesterticketpreis i.H.v. 193,80 Euro. Dieser setzt sich aus 210,30 Euro Semesterticketpreis und …

Finales Update zum Semesterticket im Wintersemester 2023/2024 Weiterlesen »

Unser neuer Informationskanal

Wir sind jetzt auch über WhatsApp mit Euch verbunden und bringen so die neuesten Informationen und aktuellen Themen direkt aufs Smartphone! Kontakt sichern Dieser Kanal wird lediglich zum Output dienen, um uns zu kontaktieren nutzt bitte die zentrale Telefonnummer oder Mailadresse.

Mitteilung des AStA der HWR Berlin zum 9-Euro-Ticket

in unserem letzten Newsletter zum 9-Euro-Ticket haben wir euch mitgeteilt, dass wir euch im Hinblick auf die Frage der Rückerstattung der Semesterticketgebühren auf dem Laufenden halten werden. Der AStA der HWR Berlin hat sich nun positioniert und in einer Pressemitteilung Forderungen an die Bundesregierung sowie an die Senatsverwaltungen für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung und für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz aufgestellt.

Statement der HWR und des AStAs zur Situation in der Ukraine

Zusammen mit den Spitzenorganisationen der deutschen Wissenschaft verurteilt die HWR Berlin den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Unsere tief empfundene Solidarität gilt der ukrainischen Bevölkerung und ganz besonders unseren Partneruniversitäten Yaroslav Mudryi National Law University in Charkiw, Taras Shevchenko National University of Kyiv und Odessa National Polytechnic University. Daneben kommt es ganz besonders auf „grass …

Statement der HWR und des AStAs zur Situation in der Ukraine Weiterlesen »

Antidiskriminierungsgesetz (LADG)

Anfang Juni trat das Landesantidiskriminierungsgesetz in Kraft und damit ist Berlin die erste Landesregierung in Deutschland, die explizit den Schutz gegenüber folgenden Diskriminierungen von Schulen, Verwaltungen oder der Polizei vorsieht: aufgrund des Geschlechts der ethnischen Herkunft einer rassistischen und antisemitischen Zuschreibung der Religion und Weltanschauung einer Behinderung einer chronischen Erkrankung des Lebensalters der Sprache der …

Antidiskriminierungsgesetz (LADG) Weiterlesen »

Nach oben scrollen